Bergsport-Portal der NaturFreunde

An Kletterwänden und in Hochseilgärten trainieren, Felsformationen im Mittelgebirge und Berge in den Alpen besteigen, Skitouren und auch Hochtouren im vergletscherten Gelände durchführen, Mountainbiken und Bergwandern: Das Bergsport-Angebot der NaturFreunde Deutschlands ist vielseitig und qualitativ hochwertig. Sicherheit und Risikomanagement werden dabei genauso groß geschrieben wie soziales und ökologisches Bewusstsein und Verhalten. NaturFreunde-Ausbildungen werden verbandsübergreifend anerkannt. In diesem Portal finden Sie Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um den Bergsport.

Die NaturFreunde bilden aus

Trainer*in C - Bergsteigen Trainer*in B - Skihochtouren Trainer*in B - Plaisirklettern
Trainer*in B - Alpinklettern Trainer*in C - Bergwandern Trainer*in B - Klettersteig
Trainer*in B - Hochtouren Trainer*in C - Sportklettern Bergwanderleiter*in
Trainer*in C - Skitouren Trainer*in B - Sportklettern Trainer*in C - Mountainbike

Mehr Bergsport-Termine

MITMACHEN

07.09.2025 bis 12.09.2025 Reise

Bergwanderwoche im Kleinwalsertal

6991 Riezlern Vom festen Standort Mahdtalhaus aus unternehmen wir Bergtouren im Kleinwalsertal und Oberstdorfer…
07.09.2025 bis 14.09.2025 Aktivreise

Klettern und Wandern im Donautal

88631 Hausen im Tal In diesem Jahr bieten wir zum dritten Mal eine kombinierte Kletter- und Wanderreise an für alle,…
07.09.2025 Familienklettern

Klettern für Familien mit Kindern bis 3 Jahre

13357 Berlin Wir sind kletterbegeisterte Eltern, die sich wöchentlich zum gemeinsamen Klettern treffen. Die…

Artikel zum Thema Bergsport

© 
24.01.2022 |
Vom 21.-27.11.2021 hat die dritte Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Bouldern in Frankfurt am Main mit sechs Teilnehmer*innen und zwei Trainer*innen stattgefunden. NaturFreundin Evelyn Jungnickel und NaturFreund Philipp Bartels haben erfolgreich am Prüfungslehrgang teilgenommen und berichten: In wechselnden Boulderhallen durften wir uns eine Woche lang den unterschiedlichsten Aspekten des ...
© 
06.01.2022 |
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) der NaturFreunde Bayern hat für das Jahr 2022 wieder ein umfangreiches Mitmachprogramm zusammengestellt. Neben Angeboten aus den Bereichen Natursport, Umwelt- und Naturschutz, Bildung und Kultur hält es auch Reisen und Lehrgänge für verschiedenste Altersgruppen und Ausbildungslevel bereit. Ob Naturschutz-Wochenende für Familien, Lachyoga-Wanderung, ...
© 
02.12.2021 |
Die Faszination der Berge ist ungebrochen. Tatsächlich kann man seit Jahren von einem regelrechten Bergsport-Boom sprechen, der sich während der Corona-Pandemie nochmals verstärkt hat. Und auch dieser Winter wird wieder unzählige Outdoorsportler*innen in die Berge bringen, ob nun auf Alpin-, Langlauf- oder Tourenski, auf dem Snowboard, auf Schneeschuhen, beim Eisklettern oder Winterbergsteigen ...
© 
01.12.2021 |
Der 31. NaturFreunde-Bundeskongress hat Matthias Grell zum neuen Bundesfachbereichsleiter für Natursport und Wandern gewählt. Der hessische NaturFreund war bisher Bundesfachgruppenleiter Bergsport und ist im Bundesvorstand nun auch für die Weiterentwicklung des Fachbereichs zuständig. „Ich werde mich im Verband für eine starke Rolle des Natursports in seiner ganzen Vielfalt einsetzen – in Respekt ...
© 
01.12.2021 |
Bouldern ist Trend. Das Klettern in Absprunghöhe wird auch bei den NaturFreunden immer größer. Ab kommendem Jahr bietet die Bundesfachgruppe Bergsport die neue Ausbildung Teamer*in Bouldern an. Der dreitägige Einstiegslehrgang ist bewusst niederschwellig gehalten: Man muss mindestens 16 Jahre jung sein und sicher im Grad FB 5a bouldern können. Termin Ausbildung Teamer*in Bouldern 28.–30.10. ...
© 
01.12.2021 |
Was machen die denn da? Klettern mit Augenbinde? Ohne zu sehen? Warum denn das? Wir sind beim Pilot-Lehrgang Trainer*in C – Sportklettern Inklusion, der von den NaturFreunden Deutschlands und der IG Klettern München & Südbayern organisiert wird. Zehn Teilnehmende probieren gerade aus, wie es wäre, wenn sie nichts mehr sehen und trotzdem klettern möchten. Kurz vorher hat die blinde ...
© 
30.11.2021 |
Der Prüfungslehrgang zum*zur Trainer*in B – Plaisirklettern fand in diesem Jahr vom 11. bis 18. September 2021 unter der Leitung von Sandra Palm an der an der ligurischen Küste in Finale in Italien statt. Oliver Kronwald, kletterbegeisterter NaturFreund aus Niedersachsen, nahm am Lehrgang teil und berichtet von seinen Erfahrungen: „Wer den Sportklettergarten mal in der Höhe erweitern möchte, sich ...
© 
24.11.2021 |
In den Sommermonaten wurde unter der Federführung des Bayerischen Kuratoriums für alpine Sicherheit das im Jahr 2016 erstellte Faltblatt "Achtung Lawinen" von allen Alpinsport- und Schneesportverbänden überarbeitet – darunter die NaturFreunde Deutschlands. Neben den Verbänden waren auch die TU München und der Lawinenwarndienst Bayern beteiligt. Das aktualisierte Faltblatt ist nun neue Grundlage ...
© 
25.10.2021 |
Suchgeräte für Lawinenverschüttete (LVS-Geräte) gehören neben der Lawinensonde und der Lawinenschaufel in die Standard-Ausrüstung von Bergsportler*innen, denn: Sie retten im Ernstfall Leben. Josef Hümmer, Mitglied im Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde appelliert daran, das Gerät rechtzeitig vor Saisonbeginn zu testen und gibt Tipps für Kauf, Pflege und Wartung.
Auf den Wegen des antifaschistischen Widerstandes im Osterzgebirge
© 
14.10.2021 |
Herforder Falken, Besucher*innen des autonomen Jugendzentrum FlaFla in Herford sowie NaturFreund*innen waren gemeinsam in Sachsen unterwegs – und zwar auf den "Spuren der Roten Bergsteiger". Das Alternative Kultur- und Bildungszentrum in Pirna (AKuBiz) organisiert Wanderungen auf den Spuren antifaschistischer Widerstandskämpfer und berichtet dabei an historischen Plätzen in der Sächsischen ...

Seiten